Terminvereinbarung
Sie können mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Falls ich telefonisch nicht erreichbar bin, rufe oder schreibe ich baldmöglichst zurück. Therapiesitzungen sind ebenso online möglich.
Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrer Ausgangslage und den gemeinsam vereinbarten Zielen ab. Regelmäßige Termine, vor allem zu Beginn, fördern den Therapieerfolg und werden auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Mein Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Absageregelung
Da ich für meine Klientinnen und Klienten verbindliche Termine reserviere, bitte ich Sie, mir spätestens 24 Stunden vor unserem Termin abzusagen. Bei späterer Absage stelle ich diese Einheit in Rechnung.
Verschwiegenheitspflicht
PsychotherapeutInnen sind gemäß §15 PthG zur uneingeschränkten Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufs anvertrauten Geheimnisse verpflichtet, und zwar gegenüber allen Dritten einschließlich Ehegatten, Lebensgefährten, aber auch privaten und öffentlichen Einrichtungen, wie z.B. Behörden oder Sozialversicherungsträgern (§15 PthG). Diese Verschwiegenheitspflicht gilt während und nach Abschluss der Psychotherapie.
Kosten
1 Einheit Psychotherapie im
Einzelgespräch (50 Min.) € 90,-
Volle Kostenübernahme durch die BVAEB
Es besteht die Möglichkeit einer vollen Kostenübernahme der Psychotherapie in Form eines Kassenplatzes durch die BVAEB. Diese Plätze sind kontingentiert. Bei gewünschter Inanspruchnahme beim Ersttermin oder bei Kontaktaufnahme anmerken.
Kostenzuschuss andere Krankenkassen
Über die ÖGKK, KFA und SVS gibt es die Möglichkeit eine Teilrückvergütung pro Stunde zu beantragen, so z.B. bei der ÖGK €28,- , bei der SVS und KFA jeweils €40,-. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Nach der ersten Stunde gehen Sie zu Ihrem praktischen Arzt/in und holen sich eine Bestätigung für Psychotherapie. Diese reichen Sie gemeinsam mit den Rechnungen bei Ihrer Kasse ein.
Bei Behandlungen, die mehr als 10 Therapieeinheiten erforderlich machen, ist ein weiterer Antrag bei Ihrer Kasse zu stellen. Dieser muss vor der 11. Stunde bei Ihrer Krankenkasse eingelangt sein.
Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst
Des Weiteren unterstütze ich eine Plattform, die ebenfalls Psychotherapie zu günstigeren Konditionen vermittelt:
https://www.bereitschaftsdienst.at/
Bitte nehmen Sie dort direkt Kontakt auf.