Existenzanalyse und Logotherapie
Die Existenzanalyse und Logotherapie, eine humanistische Richtung der Psychotherapie, nach Viktor E. Frankl ist eine in den 1920er-Jahren entwickelte Gesprächstherapie und wurde als psychotherapeutische Fachrichtung stetig weiterentwickelt und an die neuesten Forschungen angepasst.
Die existenzanalytische Psychotherapie erforscht, was die Menschen bewegt und was sie benötigen, um ein gutes Leben führen zu können. Die therapeutischen Schwerpunkte der Existenzanalyse und Logotherapie liegen unter anderem im Erkennen und Fördern von Ressourcen, dem Hinterfragen der eigenen Glaubenssätzen. Dafür stehen der Existenzanalyse und der Logotherapie zahlreiche spezifische Methoden und Techniken zur Verfügung.
"Paradoxerweise gilt: Je mehr wir uns zu ändern suchen, desto mehr verhindern wir diese Veränderung.
Andererseits: Je mehr wir uns erlauben, voll und ganz zu erfahren, wer wir sind, desto größer ist die Möglichkeit einer Veränderung."
Laurence Heller & Aline Laperre