Was ist Psychotherapie und wofür kann sie hilfreich sein?
Psychotherapie ist die Behandlung emotionaler Leidenszustände und seelischer Erkrankungen. Sie unterstützt, bestehende Symptome zu lindern, aufzulösen oder einen neuen Umgang mit ihnen zu finden. Sie kann in jedem Alter hilfreich sein und ermöglicht uns neue Perspektiven auf die eigene Geschichte zu erlangen um sich so neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.
Leidensdruck kann sich durch unterschiedlichste, oft nicht zuzuordnende Symptome, auf körperlicher oder seelischer Ebene, äußern.
Mir ist dabei der Respekt vor dem individuellen Tempo ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund gestaltet sich jeder Therapieablauf individuell und wird immer wieder neu an die jeweilige Person und die Problemstellungen angepasst. In der Therapie identifizieren wir gemeinsam die Ursachen und entwickeln Strategien, um damit umzugehen.
In den Therapiestunden liegt der Fokus auf dem Gespräch. Manchmal, je nach Bedarf und Wunsch, kommen andere Methoden und Übungen zum Einsatz, damit Gefühle, Konflikte oder Erlebnisse leichter ausgedrückt und vergegenwärtigt können. Die Länge und Art der Psychotherapie richtet sich nach Art, Dauer und Schwere der Symptomatik.
Schwerpunkte
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Zwangsstörungen
- Esstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- chronische körperliche Erkrankungen
- Trauerbegleitung, Verlust und Tod
- Sinnkrisen
- Mobbingerfahrungen
- Partnerschaftsthemen
- Veränderungen und Entscheidungssituationen
- Arbeitsthemen und Burnout
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung